Digital Services

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Blick auf Europa aus dem Weltall

    Digital Services – Daten intern und extern nutzen

    Die Kunst ist, die Vielzahl unserer Daten zu strukturieren, in Steuerungsinformationen zu übersetzen und so Prozesse zu optimieren.

    Digital vom Auftrag bis zur Rechnung

    Wir sind stetig im persönlichen Dialog mit unseren Kunden, um unsere Bahnlogistikprodukte an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Gerade bei der Übertragung wichtiger Auftrags-, Sendungs- und Rechnungsdaten vertrauen wir auf die automatische und fehlerfreie Datenübertragung unserer IT-Lösungen. Durch direkte Schnittstellen zu Ihrer Software ersetzen wir aufwendige Kommunikationswege und schaffen eine valide Datengrundlage für alle Beteiligten. Dabei können wir sowohl standardisierte als auch kundenspezifische Datenformate bereitstellen und unsere Lösungen an Ihre Bedürfnisse anpassen.

    Logistik-Mitarbeiter visualisiert Datentransfer vor einem Container-Depot.

    Transparenz dank GPS

    Unsere Kesselwagen und Tankcontainer sind größtenteils mit intelligenter Telematik und Sensorik ausgestattet. Dadurch können u.a. aktuelle Standortinformationen, Bewegungsstatus sowie Beladung und Temperatur bestimmt werden. Die Daten werden in Telematikportalen zur Verfügung gestellt, wodurch beispielsweise Standzeiten ermittelt oder mithilfe von Geofences ereignisabhängige Alarme und Reports erstellt werden können. So schaffen wir maximale Transparenz entlang der Supply Chain, können unsere Geschäftsprozesse fortlaufend optimieren und eine hohe Servicequalität gewährleisten.

    Schneller Zug mit Kesselwagen

    Business Intelligence

    Je besser wir unser Geschäft und unsere Verkehre kennen, desto fundierter können wir bewerten, optimieren und entscheiden. KPIs und Datenvisualisierungen sind daher eine wichtige Diskussionsgrundlage, sowohl intern als auch im Gespräch mit unseren Kunden. Wir erstellen Analysen, visualisieren die Daten nutzerfreundlich und ermöglichen somit zuverlässige Prognosen, die die Grundlage für konkrete Maßnahmen bilden.

    Mitarbeiter erstellt Analyse in Form eines Dashboards.
    „Effizienz erreichen wir durch eine optimale Nutzung der Daten, sowohl intern als auch via Schnittstelle zu unseren Kunden.“

    Patrick Schlicht, Leiter IT & Process Management