Wasserstofflogistik

Zum Inhalt springen
Ausgewählte Sprache Deutsch
  • Deutsch Ausgewählte Sprache
  • English
  • Darstellung von Wasserstoffmolekülen

    Wasserstofflogistik – eine nachhaltige Verbindung

    Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden engagieren wir uns für den Aufbau einer nachhaltigen nationalen und europaweiten Wasserstofflogistik.

    Grüner Wasserstoff trifft schienenbasierten Transportweg

    Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Die Erzeugung von Wasserstoff aus regenerativen Energien, sogenanntem grünen Wasserstoff, ist von zentraler Bedeutung für die Erreichung der Klimaziele in den Sektoren Industrie und Verkehr. Die Umrüstung oder der Neubau von Pipelines für den Transport von Wasserstoff kann jedoch kurzfristig nicht realisiert werden. Somit wird ein erheblicher Bedarf an schienengebundenen Bahnlogistiklösungen entstehen. Denn grüner Wasserstoff verlangt nach einer emissionsarmen Transportkette mit großem Schienenanteil.

    Grüne Landschaft mit Windrädern, Solaranlagen und vorbeifahrendem Zug
    Grüne Landschaft mit Windrädern, Solaranlagen und vorbeifahrendem Zug
    Quelle: DB AG / Wolfgang Klee

    Unsere Lösung für den Energieträger der Zukunft

    Wir positionieren uns als strategischer Partner, um den Wasserstoffmarkt gemeinsam mit unseren Kunden zu entwickeln. Hierfür konzipieren wir bereits heute Logistiklösungen und bringen unsere Erfahrungen im Bereich Gefahrguttransporte und im Speziellen Gastransporte ein. Unter anderem entwickeln wir gemeinsam mit unseren Partnern intermodal verwendbare Wasserstoffcontainer, die einfach von der Bahn auf den Lkw umgeladen werden können. So arbeiten wir schon heute an den Voraussetzungen für sichere, standardisierte und skalierbare Door-to-door-Transporte von grünem Wasserstoff.

    Grafik mit Transportmöglichkeiten für Wasserstoff

    Nehmen Sie jetzt Kontakt mit unserem Experten auf.

    Porträt Bjarne Regenbrecht, Experte Wasserstofflogistik bei DB Cargo BTT

    Bjarne Regenbrecht

    Project Manager Wasserstofflogistik